limexoturion Logo

limexoturion

Finanztrends professionell erkennen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei limexoturion im Mittelpunkt unseres Handelns

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

limexoturion
Tino-Schwierzina-Straße 32
13089 Berlin, Deutschland
Telefon: +4962629254025
E-Mail: info@limexoturion.com

Als verantwortliches Unternehmen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Kontaktieren Sie uns unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "z.H. Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail an datenschutz@limexoturion.com.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen der Nutzung unserer Finanzplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

Bestandsdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
Kontaktdaten für die Kommunikation und den Support
Vertragsdaten (Nutzungsverträge, Zahlungsinformationen)
Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem)
Finanzielle Analysedaten (anonymisierte Markttrend-Präferenzen)
Cookie-Daten für die Website-Funktionalität

Besonders sensible Daten wie detaillierte Finanzinformationen werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Vertragserfüllung und Service

Bereitstellung unserer Finanztrend-Analyseplattform
Durchführung von Webinaren und Bildungsangeboten
Kundenbetreuung und technischer Support
Abwicklung von Zahlungsvorgängen
Personalisierung der Nutzererfahrung

Berechtigte Interessen

Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Betriebs unserer Website
Direktmarketing für ähnliche Dienstleistungen (mit Widerspruchsrecht)
Betrugsbekämpfung und Missbrauchsprävention

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder bei behördlichen Anfragen im Rahmen der geltenden Gesetze.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für freiwillige Angaben
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen unseres Unternehmens

5. Datenübermittlung und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
E-Mail-Marketing-Anbieter (nur mit Ihrer Einwilligung)
Analyse-Tools zur Website-Optimierung (anonymisiert)

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.

Behördliche Anfragen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden zu übermitteln, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich wird.

6. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter folgenden Voraussetzungen:

Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
Durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Zur Vertragserfüllung oder aus anderen rechtlich zulässigen Gründen

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Vertragsdaten

Daten aus Vertragsverhältnissen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.

Marketing-Daten

Daten für Marketingzwecke werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zu Ihrem Widerspruch gespeichert, längstens jedoch 3 Jahre nach der letzten Aktivität.

Technische Logs

Server-Logs und technische Daten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke länger benötigt.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Löschung von Daten, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist
Löschung bei Widerruf der Einwilligung
Löschung bei unrechtmäßiger Verarbeitung

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen oder der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing oder wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Bei auf Einwilligung oder Vertrag beruhender automatisierter Verarbeitung haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter:

E-Mail: datenschutz@limexoturion.com
Post: limexoturion, z.H. Datenschutz, Tino-Schwierzina-Straße 32, 13089 Berlin

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden.

9. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
Mehrstufige Authentifizierung für Administratoren
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

Strenge Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

10. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und nicht mit anderen Datenquellen verknüpft.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für uns als Unternehmen mit Sitz in Berlin ist zuständig:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder des Ortes der mutmaßlichen Datenschutzverletzung wenden.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder aufgrund rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.

Wichtiger Hinweis: Bei wesentlichen Änderungen, die neue Einwilligungen erfordern, werden wir Sie aktiv kontaktieren und um Ihre erneute Zustimmung bitten.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns jederzeit bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz
Tino-Schwierzina-Straße 32, 13089 Berlin
Telefon: +4962629254025
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025